
Fahren und Genießen
10. September 2022
Die ASC GLOBO Stauferland Historik ist eine Rallye für historische Automobile auf den Spuren der Staufer.
Entdecken Sie die Region rund um die drei Kaiserberge und die Schwäbische Alb als Quelle der Inspiration für ausgedehnte Ausfahrten und Ausflüge. Entlang einer ausgewählten Route passieren die Teilnehmer verschiedene Wertungsprüfungen und entdecken die reizvolle Gegend.
Abgerundet wird der klassische Rallyespaß durch kulinarische Highlights auf Sterneniveau: Die Mittagsrast verbringen die Teilnehmer auf einer Burg und das Abendevent sowie das Ziel liegen im Schatten des stadtprägenden Schwäbisch Gmünder Münsters – der ältesten Hallenkirche Süddeutschlands.
Exklusives
Starterfeld
ca. 160 km
Durch das schöne stauferland
Kulinarik
auf Sterneniveau


Schwäbisch
Gmünd
Die erste überlieferte Erwähnung von Gmünd als Stadt ist auf das Jahr 1162 datiert – früher als bei jeder anderen Stadt der Staufer –, weshalb sich Gmünd als „älteste Stauferstadt“ bezeichnet. In einer Urkunde des Klosters Lorch wurden Gmünder Bürger 1162 erstmals als cives (Bewohner einer Stadt) erwähnt.
Manufaktur B26
Die Faszination von Ästhetik und Design findet sich in einzigartigen Automobilen wieder. Ihre Ausstrahlung und Unverwechselbarkeit wecken Emotionen und machen sie zu Klassikern. Diese Begeisterung zu teilen findet ihren Raum in der Manufaktur B26!
Schloss Filseck
Ein historisches Gemäuer voller Leben: Auf Schloss Filseck reichen sich Vergangenheit und Gegen- wart die Hand. Hier erwarten Sie Natur, Kultur, Bildung, Erholung und Genuss – und das an einem der schönsten Aussichtspunkte des Filstals, nur wenige Kilometer von Göppingen entfernt.
Die Fuggerei
Lassen Sie sich vom Zauber der Fuggerei inspirieren und wählen Sie die passende Räumlichkeit für die unterschiedlichsten Anlässe. Stimmungsvolle Gemütlichkeit für grandiose Feiern finden Sie im Kreuzgrat-Gewölberestaurant, welches 60 Sitzplätze bietet.
Frische ist Trumpf… unsere Maxime. Wir kreieren für Sie herrliche Kompositionen mit Produkten, vornehmlich aus der Region. Dabei steht die “international schwäbische Küche” mit ihren Spezialitäten im Vordergrund.